Unsere Kandidaten

Mit Herz und Verstand für die Allgemeinheit und nicht für Einzelinteressen

Bildung & Schulen

Wir setzen uns für eine starke Schule ein. Dazu gehört eine moderne, massgerechte Schul- und Sportinfrastruktur. Ebenso setzten wir uns für eine gute regionale Lösung für die Progymnasialstufe ein. 

Infrastruktur & Verkehr

Wir brauchen zukunftsgerichtete Infrastrukturen und clevere Verkehrslösungen. Wir brauchen nicht endlose, kostspielige Planungen, sondern müssen in Varianten denken und mehrheitsfähige Projekte endlich umsetzen.

Der Ausbau des Wydenecks braucht nebst den öffentlichen Verkehr auch eine bessere Anbindung an die A-18 für den MIV.

Siedlungsentwicklung & Wohnen

Dornach ist eine attraktive Wohngemeinde. Lasst uns dazu Sorge tragen. Wir unterstützen positive Rahmenbedingungen für Gewerbe und Vereine. Wir wollen keine städtische Entwicklung und Wachstum um jeden Preis, sondern wollen den Dorfcharakter und unsere naturnahe Naherholungszonen bewahren.

 

Micha Rahmen

"Ich will Dornach bewegen"

Kommissionsmitglied BWPK

Daniel Müller

"Ich will sachbezogene politisieren"

Aktueller Statthalter und Gemeinderat für Soziales

Andreas Fürst

"Ich will Prioritäten setzten"

Fürst Andreas, 1960, verheiratet, 3 Söhne, ehemaliger Polizist, Schlosswart Ruine Dorneck

Präsident der Sicherheitskommission, Mitglied der Umwelt- Verkehr- und Energiekommission

 

Hat die Gemeinde die finanzielle Uebersicht verloren? Ich meine ja.

In den letzten Jahren wurde mit den Steuereinnahmen nur so herum geworfen. Was wurde mit all den Millionen von Franken wirklich fertig erstellt? Ausser den Sanierungen der Sportanlagen nicht viel !

Die Gemeinde kaufte für viel Geld das Käch Areal, das Treff 12, das Erzerhaus, etc. und es passierte nichts.

Eine Sanierung des Gartenbades (Glugge) und des Gemeindehauses verschlangen 5 Millionen Franken. Geschweige die Verschwendung von Steuergelder für Planung- und Beratungshonorare.

Jetzt will man für angebliche 3.8 – 5.5 Millionen Franken eine Luxusunterführung (Langsamverkehr-Unterführung) im Apfelsee mit den Steuergeldern bauen. Dabei wird nicht erwähnt, dass durch den Abriss des Jugendhauses weitere ca. 1.3 Millionen Franken für einen Neubau benötigt werden. Weitere Ausgaben stehen mit dem geplanten Buswendeplatz für Landkauf, etc. an. Konkrete Zahlen für das Gesamtprojekt im Apfelsee werden nicht publiziert. Der Steuerzahler kauft somit die Katze im Sack.

 

Eine Mehrheit des jetzigen Gemeinderates hat die Realität zu den Steuergeldern gänzlich verloren.

Ausgeben, ausgeben, ausgeben und wenn es nicht reicht werden die Steuern gehoben.

 

Wenn die Stimmbürger von Dornach mich in den Gemeinderat wählen, werde ich mich für notwendige Investitionen einsetzen. (Schulraumerweiterung, Verkehrsberuhigung «Brüggli», Gewerbestandort.)

Es müssen dringend Prioritäten gesetzt werden, damit die kommende Generation nicht auf unseren angehäuften Schulden sitzen bleibt.

 

Wählen Sie Andreas Fürst – Liste 6 FDP

Ludwig Binkert

"Ich will gezielte Steuerverwendung"

Wählen Sie die FDP – eine Partei mit finanziellem Weitblick

 

Wie in jedem Haushalt müssen Stimmbürger in einer Gemeinde über die Einnahmen und Ausgaben befinden. Zur ausgeglichenen Rechnung gehören Einnahmen aus Steuern und Ausgaben. Sie sollen  eine vernünftige Erfolgs- und Investitionsrechnung ermöglichen.

Unsere Gemeinde steht vor grossen Herausforderungen, sei es durch eine steigende Anzahl Schüler, durch Bedürfnisse wie einer Tagesstruktur, oder dem Bevölkerungswachstum wie z. B. durch die Erschliessung des Areals Wydeneck. Wachstum hat mehr Infrastrukturkosten zur Folge, sei es für Schulen, sei es für Verkehrs- oder andere Bedürfnisse.

In den vergangenen Jahren konnten wir von günstigen Steuern profitieren. Nun kommen wie schon mehrfach mitgeteilt, bedeutende Investitionen auf uns zu. Deshalb gilt es bei allen Vorhaben, Varianten dem Stimmbürger vorzulegen, denn unsere Mittel und die Möglichkeit Kredite aufzunehmen sind nicht unendlich. Es bedingt ein vorsichtiges Abwägen, der gesetzlich notwendigen Investitionen.

Ich setze mich für diese vorsichtige Vorgehensweise ein, mit dem Ziel auch den kommenden Generationen eine vernünftige Belastung und gut funktionierende Infrastrukturen zu überlassen.

Wählen Sie Liste 6 – Ludwig Binkert

Gehen Sie wählen. Jede Stimme zählt!

Zur Stärkung unserer Liste können einzelne Kandidaten handschriftlich ein zweites Mal eingetragen werden.

Vielen Dank